Linsensalat nach mediterraner Art

Schmeckt zu jeder Jahreszeit und lässt sich gut für den nächsten Tag vorbereiten (#mealprep)

ZUTATEN

Für den Salat

250 g Berglinsen 
100 g Cocktailtomaten 
1 Möhre groß oder 2 kleine 
1 Schafskäse 
1-2 Zwiebeln groß 

1 Frühlingszwiebel
1 Paprika

etwas Öl zum Anbraten der Zwiebeln


Für die Vinaigrette

4 EL Balsamico-Creme 
6 EL Olivenöl 
2 TL Salz 
Pfeffer 
1-2 Knoblauchzehen 
Papikapulver scharf 
Chilliflocken 
Senf


Dazu passt: ein frisches knuspriges Brot


Wenn Du auch eine Weinempfehlung zum Gericht haben möchtest, schaue gerne bei Iris von Meine Auslese vorbei.


Falls Dir das Rezept gefallen hat, teile es gerne mit Deinen Freunden.

ZUBEREITUNG

Die Linsen etwa 30 Minuten kochen, so dass sie noch bissfest sind. In ein Sieb abgießen und mit kalten Wasser abspülen. Erkalten lassen. Wenn es ganz schnell gehen muss, kannst Du natürlich auch vorgegarte Linsen verwenden.


Cocktailtomaten waschen und vierteln. Paprika waschen, Möhren und Zwiebeln schälen und alles in kleine Würfel schneiden. Feta würfeln. 


Die Zwiebeln kurz in etwas Olivenöl anbraten.


Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben, mischen und kurz ziehen lassen. Dann mit Balsamico abschmecken und mit Kräutern garnieren. Schon fertig!


Guten Appetit.
 

HÄTTEST DU ES GEWUSST?


Lauch enthält antimikrobielle Substanzen und vieles mehr.

Lauch gehört wie Knoblauch zur Familie der Zwiebelgemüse und besticht daher durch seinen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Den schwefelhaltigen Verbindungen, die beim Zerschneiden freigesetzt werden, werden z.B.. anti-entzündliche und anti-mikrobielle Eigenschaften zugesprochen. Das ist gerade in der #Erkältungszeit praktisch. Lauch enthält darüber hinaus sogenannte Saponine und reichlich #Ballaststoffe, die sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Und wer hätte es gedacht? Lauch liegt unter den Gemüsesorten auch beim Calcium- und Eisengehalt gut im Rennen und liefert reichlich Folsäure, B1, B2, Vitamin C und weitere wichtige Nährstoffe. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Und sonst? Porree und Lauch sind übrigens dasselbe. Je nach Region wird das Zwiebelgemüse einfach unterschiedlich benannt. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

DEN PASSENDEN WEIN DAZU?


# Vinotarischer Freitag

Zu Beginn des Jahres haben meine gute Freundin und Weinbloggerin Iris und ich unsere Reihe "vinotarischer Freitag" ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projektes haben wir immer freitags ein klassisches Gericht einer deutschen Weinregion in einer gesünderen, vegetarischen Version sowie einen passenden Wein dazu vorgerstellt. Der Lauchblootz stammt aus der Region Franken und ist ein Rezept des vinotarischen Freitags. Wenn Du erfahren möchtest, welcher Wein dazu gut passen könnte, schau doch mal beim Blog "Meine Auslese" vorbei.